Login OnlineBanking
Symbolbild Zusammenschluss mit den Logos beider Banken

Wir schließen uns zusammen, um uns das Kleinsein und die Nähe vor Ort auch weiter leisten zu können!
 

Die Raiffeisenbank Aindling eG und die Raiffeisenbank Ehekirchen-Oberhausen eG bündeln ihre Kräfte und wollen zu einer starken, zukunftsorientieren Genossenschaftsbank fusionieren.
 

Die Vorstandsmitglieder und die Aufsichtsräte haben einstimmig beschlossen, in den Fusionsprozess zu starten. Im Juni 2025 haben unsere Mitglieder der jeweiligen Banken in deren Generalversammlungen final über den Zusammenschluss der Genossenschaftsbanken entschieden. Die technische Fusion ist für den 11. Oktober 2025 vorgesehen.

Die neue Bank wird, nach vorläufigen Zahlen, rund 9.000 Mitglieder und eine Bilanzsumme von 743 Mio. Euro umfassen. Die Arbeitsplätze der 97 Mitarbeitenden bleiben alle erhalten. Das neue Geschäftsgebiet besteht aus sieben Filialen.

 

Daten & Fakten der gemeinsamen Bank

Tabelle mit den Zahlen & Fakten der fusionierten Bank

 

 

Geschäftsgebiet der gemeinsamen Bank

Das neue Geschäftsgebiet der fusionierten Bank als graphische Darstellung

Fragen & Antworten

Warum wollen wir uns vereinigen?
    • Dynamische Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor
    • Zukunftsfähigkeit durch Bündelung der Kräfte
    • Zusammenschluss von zwei erfolgreichen Banken mit gleicher Unternehmensphilosophie
    • Sicherstellung unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung in der Region
    • Angrenzende Geschäftsgebiete
    • Höhere Innovationskraft
    • Hebung von Synergien im Sachaufwandsbereich
    • Vermeidung von Mehrfachinvestitionen
    • Bessere Möglichkeit von Rekrutierung und Entwicklung Personal
    • Es entsteht für unsere Mitglieder und Kunden eine noch leistungsstärkere genossenschaftliche Raiffeisenbank, die den Herausforderungen der nächsten Jahre gewachsen sein wird
Nutzen und Mehrwerte für unsere Kunden
    • Regionale Verankerung stärken
    • Kundennähe und Entscheidungskompetenz vor Ort sichern
    • Leistungsfähigkeit erhöhen
    • Begleitung Firmen- und Gewerbekunden auch in Wachstumsphasen
    • Bereitstellung von neuen digitalen Bankdienstleistungen
    • Erhöhung digitaler Medienkompetenz
    • Schnellere Umsetzung von Innovationen
Wie lautet die neue Firmierung?
  • Raiffeisenbank Lech-Donau eG

Behalte ich meinen Berater?
  • Ja. Sie werden auch weiterhin von Ihrem gewohnten Ansprechpartner im Rahmen unserer genossenschaftlichen Beratung betreut.

Bleiben unsere Filialen bestehen?
  • Die Verschmelzung hat keinen Einfluss auf die Filialpolitik unserer Banken. Entscheidungen über die Anpassung der Servicezeiten werden vom Bedarf unserer Kunden und Mitglieder abhängen.

Dauern Entscheidungen künftig länger?
  • Nein. Sie werden auch in Zukunft von kurzen Entscheidungswegen, örtlicher Entscheidungskompetenz und hoher Flexibilität profitieren.

Ich bin Kunde von beiden Banken. Was passiert mit meinen Konten, Karten, Finanzierungen, Freistellungsaufträgen und sonstigen Verträgen?
  • Es bleiben alle Konten bestehen. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Zu gegebener Zeit wird sich Ihr persönlicher Berater bei Ihnen melden.

Wird sich meine IBAN/Kontonummer ändern?
  • Die Bankleitzahl der gemeinsamen Bank wird von der technisch übernehmenden Raiffeisenbank Aindling eG übernommen. Dadurch verändert sich (nur) die IBAN der Kunden der Raiffeisenbank Ehekirchen-Oberhausen eG.

    Wichtig: die bisherige Bankverbindungsdaten der Kunden der Raiffeisenbank Ehekirchen-Oberhausen eG bleiben auch weiterhin noch gültig und werden automatisch auf Ihre neue IBAN umgeleitet.

Kann ich meine Bankkarte weiterverwenden?
  • Ja. Ihre girocard (Debitkarte) und Ihre Kreditkarte bleiben unverändert gültig.

    Wir planen jedem Kunden für 2026 eine neue girocard (Debitkarte der Raiffeisenbank Lech-Donau eG) auszugeben. Dann haben Sie Ihre neue IBAN immer dabei.

Was passiert mit meinen Geschäftsanteilen und Geschäftsguthaben?
  • Ein Geschäftsanteil wird künftig 110 Euro betragen. Spitzenbeträge der Geschäftsguthaben in Aindling werden ausbezahlt.

Ändern sich Verträge und Urkunden?
  • Nein, alle geschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert Ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich.

Was passiert mit Zahlungseingängen zugunsten der alten IBAN?
  • Es erfolgt eine automatisierte Überleitung an die neue IBAN.

Bleibt die Generalversammlung erhalten?
  • Nein. Die neue Bank hat über 9.000 Mitglieder. Um die Mitbestimmung einer so großen Anzahl effizient zu gestalten, ist die Vertreterversammlung das geeignete Instrument.

    Was bedeutet die Vertreterversammlung?

    Auch nach der Fusion stehen unsere Mitglieder bei uns im Mittelpunkt.

    Die Interessen der Mitglieder werden deshalb künftig durch eine gemeinsame Vertreterversammlung wahrgenommen. Pro volle 100 Mitglieder wird ein Vertreter gewählt, der als Mitglied in der Vertreterversammlung mitwirkt.

    Die Wahl der „neuen“ Vertreterversammlung ist für den Jahreswechsel 2025/2026 geplant. Hierbei werden alle Orte angemessen berücksichtigt.

Werden die örtlichen Vereine und Institutionen weiterhin unterstützt?
  • Ja, denn bürgerliches Engagement ist uns sehr wichtig. Vereine und örtliche Initiativen werden wir weiterhin aktiv begleiten.

Welche Auswirkungen hat die Fusion für die Mitarbeitenden?
  • Es wird keine verschmelzungsbedingten Kündigungen geben. Denn qualifizierte und motivierte Mitarbeitende sind der entscheidende Erfolgsfaktor für unsere Bank.

Wie lautet die künftige Internetadresse?
  • Bis zur technischen Fusion (11.10.2025) bleiben die bekannten Websites der ehemaligen Raiffeisenbank Aindling eG (www.raiba-aindling.de) und der Raiffeisenbank Ehekirchen-Oberhausen eG (www.rb-ehekirchen.de) bestehen. Über die jeweilige Seite loggen Sie sich bis dahin in Ihr OnlineBanking ein.

    Nach der technischen Fusion wird unser gemeinsamer Internetauftritt (www.rb-lech-donau.de) aktiv.

Bitte beachten Sie, dass es am Fusionswochenende zu Einschränkungen und Ausfällen im OnlineBanking kommen wird.

Wir werden auch in Zukunft unseren Mitgliedern und Kunden als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen.

Diese Haltung sichert unsere Präsenz sowie Arbeitsplätze in der Region. Zukunftsorientierte Geschäftspolitik verbunden mit traditionellen, genossenschaftlichen Werten sind der Antrieb unseres Handelns.

Ihre

Logo der Raiffeisenbank Lech-Donau eG in orangener Schrift